Zutaten für den Boden:
150 g Dinkelmehl | 100 g Dinkelvollkornmehl | 130 g Alsan Bio | 15 g Sojamehl | 10 g Salz | 30 g Wasser | 1/2 TL getrockneter Bärlauch (alternativ andere Kräuter)
Zutaten für den Belag:
400 g Seidentofu (z.B. von Taifun) | 1 Schalotte | 2 EL Speisestärke | 1/2 TL Salz | Etwas Pfeffer | Etwas Kurkuma | Etwas Kala Namak | 1/2 Bund Bärlauch | 250 g Mangold (nur die Stiele) | Etwas Olivenöl
Zubereitung:
- Die Mehlsorten mit Salz und getrocknetem Bärlauch mischen.
- Die kalte Alsan in kleine Stücke schneiden und zusammen mit dem ebenfalls kalten Wasser zur Mehlmischung geben.
- Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten, in eine luftdichte Dose packen und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit eine Quicheform einfetten und mit etwas Mehl bestäuben, damit die Quiche später nicht kleben bleibt.
- Die Mangoldstiele waschen, der Länge nach halbieren und in kochendem Wasser etwa 1-2 Minuten blanchieren.
- Die Schalotte schälen, in feine Würfel schneiden und in etwas Olivenöl glasig anbraten.
- Den Bärlauch waschen, trocknen und in feine Streifen schneiden.
- Seidentofu in eine Schüssel geben und mit der Speisestärke glatt rühren.
- Anschließend die Schalottenwürfelchen sowie den Bärlauch hinzufügen und würzen.
- Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Teig ausrollen und in die Form legen, leicht andrücken.
- Wer es nicht rustikal mag, kann den Rand mit einem Messer begradigen.
- Die Seidentofumischung auf dem Boden verteilen und die Mangoldstiele darauf legen.
- Etwa 30 Minuten backen, bis die Quiche eine schöne Farbe hat und die Tofumasse fest ist.
Weitere vegane Rezepte & Kochkurse von essenzia vegan finden Sie hier
QUELLE: Bild&Text – essenzia vegan